jghhghg
Klopp Liverpool test
Die Rahmenbedingungen und die Inhalte der Ausbildung im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05 bieten talentierten und leistungsorientierten Juniorenspielern eine ideale Plattform, ihrem Traum vom Profifußball Schritt für Schritt näher zu kommen. Sportliches Talent, das heißt für uns Bewegungsbegabung gepaart mit Schnelligkeit und ausgeprägten technischen Grundfertigkeiten, sowie die entsprechende Mentalität und Leistungsbereitschaft, sind die Grundvoraussetzungen für eine Aufnahme in unser NLZ.
Das Beobachten, Einschätzen und Bewerten dieser Qualitäten ist Maßstab für die Integration in unser NLZ, aber auch ein permanenter Prozess, der sich durch die gesamte Ausbildung zieht.
Das erste Team im NLZ wird in der U9 gegründet. Hierfür finden über das Jahr verteilt 4-6 „Schnuppertrainingseinheiten“ statt, für die sich die Spieler über das Internet anmelden können. Zusätzlich startet in der Altersklasse U8 unser Perspektivteam mit wöchentlichem Fördertraining. Die erste große Sichtungsmaßnahme des NLZ sind die jährlich im Juni stattfindenden „Mini-Kicker-Tage“. Hier können Juniorenspieler der Altersbereiche U8/U9 nach eigener Anmeldung einen Trainingstag bei Mainz 05 erleben und sich für ein Team der Minimainzer empfehlen. Im Altersbereich U10/U11 bilden die Auswahlverfahren für die Sportklassen der beiden Eliteschulen des Fußballs (Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim und Elly-Heuss-Schule Wiesbaden) einen wichtigen Sichtungsbaustein.
Hinzu kommt ab diesem Alter die systematische Sichtung von talentierten Juniorenspielern im regionalen Umfeld von Mainz über unsere 8 Regionalscouts. In ihrem eingeteilten Sichtungsgebieten besuchen unsere Scouts Spiele und Trainingseinheiten und verschaffen sich dadurch einen Überblick über das Leistungsvermögen der Talente. In den Altersbereichen U12 - U14 bilden die DFB-Stützpunkte eine wichtige Anlaufstelle für unsere Scouts, der Sichtungsradius wird auf ca. 100 km um Mainz ausgebaut. Über ihre vielfältigen Aktivitäten in ihren regionalen Gebieten verfügen unsere Scouts über ein gutes Netzwerk, so dass uns jeder talentierte Spieler in der Region um Mainz bekannt ist.
Für das gezielte Beobachten und Bewerten, sind einheitliche Kriterien zur Sichtung definiert. Darüber und über einen regelmäßigen Austausch, bestehen verbindliche Regelungen für die Sichtungen und ein klares Anforderungsprofi für die Talente. Alle Sichtungsaktivitäten werden in der Datenbank des NLZ erfasst und stehen den Verantwortlichen im Rahmen der Entscheidungsfindung zur Verfügung. Bei entsprechender Eignung und gleichzeitigem Interesse muss gemeinsam in Gesprächen mit den Talenten bzw. ihren Eltern entschieden werden, wann der optimale Zeitpunkt für eine Integration in das Nachwuchsleistungszentrum ist. Im Einzelfall kann dies auch bedeuten, dass Juniorenspielern empfohlen wird in ihrer Region zu bleiben und ggfs. über eine Integration in Juniorenteams unserer Partnervereine vor Ort abgestimmte Trainingsinhalte zu bekommen und über regelmäßige Trainingsbesuche im Fokus von Mainz 05 zu bleiben. An diesem Punkt kommt der engen Zusammenarbeit mit den Partnervereinen eine große Bedeutung zu.
Auch bei der Sichtung von nationalen Spitzentalenten besteht der Gedanke, den regionalen Bezug zu bewahren, so dass hier grundsätzlich nur bis zu einer Entfernung von maximal 250 km um Mainz gesichtet wird. Diese Sichtungsmaßnahmen beginnen zwar auch schon im Altersbereich U14 (mit den ersten Auswahlmaßnahmen), allerdings kommt eine Internatsunterbringung nach unseren Grundsätzen erst ab dem U16 Jahrgang in Betracht. Insbesondere in diesen Fällen ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme und das damit einhergehende Herstellen einer emotionalen Ebene der vielleicht entscheidende Faktor.
Die Sichtungsmaßnahmen des NLZ im Überblick: