jghhghg
Klopp Liverpool test
Durch kontinuierliches Arbeiten und seriöses Wirtschaften hat sich der 1. FSV Mainz 05 – insbesondere natürlich auch durch die Bundesligazugehörigkeit von 2004-2007 und seit 2009 – erhebliches Ansehen auf der nationalen Fußballebene erworben. Die gewachsenen professionellen Strukturen und das positive Image sind die Basis um in den kommenden Jahren die weitere Vereinsentwicklung intensiv voranzutreiben. Das Kooperationsmodell mit Partnervereinen ist ein weiterer Baustein im Rahmen dieser Entwicklung. Durch Kooperationen mit Partnervereinen in der Region versucht der 1. FSV Mainz 05 einen aktiven Beitrag zur Intensivierung der Talentförderung in den Vereinen vor Ort zu leisten. Mit gezielten Unterstützungsleistungen des Profivereins soll eine Steigerung der Qualität der fußballerischen Ausbildung in der Breite und Spitze erfolgen. Die Kooperationen dienen auch zum Austausch von sportlichen Erfahrungswerten zwischen den Partnern, so dass ein entsprechendes Netzwerk in einem Umkreis von ca. 100 km um Mainz geschaffen wird. Der 1. FSV Mainz 05 hat dabei die Funktion des zentralen Kooperationspartners, der mit den Partnern entsprechende Leistungen austauscht. Bei Mainz 05 steht in Peter Schlaad ein Ansprechpartner für die Vereinspartnerschaften zur Verfügung. Er übernimmt die Organisation und Durchführung von gemeinsamen Maßnahmen und Veranstaltungen und dient den Verantwortlichen der Partnervereine als direkter Kontakt zu Mainz 05.
Die Kooperation beinhaltet unter anderem die Teilnahmemöglichkeit von talentierten Juniorenspielern des Partnervereins an Trainingseinheiten des 1. FSV Mainz 05, regelmäßige Freundschaftsspiele der Juniorenmannschaften bis zur U23 sowie Fortbildungsveranstaltungen für Juniorentrainer des 1. FC Meisenheim und die Möglichkeit von Hospitationen im Trainingsbetrieb im Nachwuchsleistungszentrum der 05er. Insgesamt 23 Jugendmannschaften mit rund 500 Kindern profitieren unmittelbar von der Zusammenarbeit, 10 Teams der 05er und 13 aus der Spielgemeinschaft Meisenheim/Desloch-Jeckenbach. Erste gemeinsame Aktionen hat es bereits im Vorfeld gegeben, die U12-Junioren vom Bruchweg waren im Sommer zum Trainingslager nach Meisenheim eingeladen.
Den Vertrag unterzeichneten Christian Heidel (Manager Mainz 05) und Jürgen von Massow (Vorsitzender Wormatia Worms).
Ziel der Kooperation ist es, die Jugendarbeit in der Breite vor Ort zu stärken. Sie beinhaltet unter anderem die Teilnahmemöglichkeit von talentierten Juniorenspielern des Partnervereins an Trainingseinheiten des 1. FSV Mainz 05, regelmäßige Freundschaftsspiele der Juniorenmannschaften sowie Fortbildungsveranstaltungen für Juniorentrainer des VfR Wormatia und die Möglichkeit von Hospitationen im Trainingsbetrieb im Nachwuchsleistungszentrum der 05er. 24 Jugendmannschaften mit rund 500 Kindern profitieren unmittelbar von der Zusammenarbeit.
Der damalige 05-Profispieler Andre Schürrle rundete die Vertragsunterzeichnung mit einer Autogrammstunde ab.
"Wir wollen eine möglichst durchlässige Struktur für Talente aus Eisbachtal nach Mainz und umgekehrt bieten", blickte der sportliche Leiter der Jugendabteilung von Mainz 05, Stefan Hofmann, einst bei der Vertragsunterzeichnung voraus.
Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 und Hessenligist VfB 1905 Marburg gehen im Nachwuchsbereich seitdem einen gemeinsamen Weg. Das ist Inhalt einer Vereinbarung, die am Mittwoch, 12. Januar 2011 im VW Autohaus Boese + Born in Marburg in einer Feierstunde offiziell besiegelt wurde.
Die Kooperation beinhaltet unter anderem die Teilnahmemöglichkeit von talentierten Juniorenspielern des Partnervereins an Trainingseinheiten des 1. FSV Mainz 05, regelmäßige Freundschaftsspiele der Juniorenmannschaften bis zur U23 sowie Fortbildungsveranstaltungen für Juniorentrainer des VfB 1905 Marburg und die Möglichkeit von Hospitationen im Trainingsbetrieb im Nachwuchsleistungszentrum der 05er.
Mit der Unicorn Soccer Academy des früheren Jugend-Nationalspielers Sebastian Schächter als erstem vereinsunabhängigen Partner erweitert das Nachwuchsleistungszentrum des FSV Mainz 05 sein Kooperationskonzept nicht nur regional, sondern auch inhaltlich. Seit 2010 vermittelt die Unicorn Soccer Academy über eine Vielzahl an innovativen Trainingsangeboten sportliche und soziale Kompetenzen und ergänzt damit die Arbeit in den Fußballvereinen inzwischen weit über Pirmasens hinaus. Für Mainz 05 bedeutet die Partnerschaft eine deutliche „Erweiterung des Sichtungs- und Scoutingnetzes in der Pfalz und im Saarland. Bereits in der Vergangenheit konnte die Unicorn Soccer Academy einige talentierte Spieler an Nachwuchsleistungszentren vermitteln. Über gezielte Sichtungsmaßnahmen, Trainingseinheiten in Mainz und Integration der professionellen Fußballcamps mit mehr als 600 Teilnehmern an unterschiedlichen Standorten soll der Austausch weiter vorangetrieben werden.
Stefan Hofmann, der sportliche Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, ist sicher, mit dem neuen Partner Phönix an der Seite das Talentsichtungsnetz sinnvoll ausbauen zu können und gleichzeitig die Talentförderung vor Ort weiter voranzubringen.
Als einer der größten Amateur-Fußballvereine im Südwesten von Rheinland-Pfalz hat sich Phönix Schifferstadt mit hervorragender Jugendarbeit zu einem echten Zentrum der regionalen Talentförderung entwickelt. Gemeinsam erwarten Hofmann und Thomas Fetzer, 1. Vorsitzender von Phönix, durch die Zusammenarbeit eine weitere Steigerung der Attraktivität des Vereins für talentierte Jugendspieler aus der Umgebung.
Der JFV Rhein-Hunsrück hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Talente über ein spezielles Kinder-Futsaltraining und eigene Nachwuchsleistungsteams an die 1. Mannschaftskader der jeweiligen Stammvereine der Region heranzuführen.
„Der JFV Rhein-Hunsrück hat uns einerseits mit seinem guten und nachvollziehbaren Konzept überzeugt, andererseits aber auch mit der sehr guten praktischen Umsetzung. Das beweisen die Mannschaften des Vereins im Spielbetrieb genauso wie die talentierten Spieler, die den Weg in große Nachwuchsleistungszentren gefunden haben“, so Stefan Hofmann, der sportliche Leiter des Mainzer NLZ.