jghhghg
Klopp Liverpool test
Über uns
Das Fanprojekt Mainz e.V. arbeitet seit 1994 als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe auf der Basis des "Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit" (NKSS) und des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz).
In der praktischen Arbeit orientieren sich die Mitarbeiter des Fanprojekts am Fanalltag der Zielgruppe Fußballfans. Die Verhinderung bzw. Reduzierung von Gewalt und extremistischen Orientierungen wie auch die Integration jugendlicher Mainz 05-Anhänger in die Fanszene sind wichtige Zielsetzungen des Fanprojekts. Darüber hinaus fungieren die Mitarbeiter des Fanprojekts als Bindeglied zwischen Fans einerseits und den jeweils relevanten gesellschaftlichen Institutionen und deren Vertretern andererseits. Sie vermitteln die Position der Fans, indem sie sich für sie einsetzen und versuchen, mehr Verständnis und Engagement für diese Art der Jugendkultur zu wecken.
Die beschriebenen Ziele werden über verschiedene sozialpädagogische Maßnahmen verwirklicht:
Darüber hinaus werden Projekte in Kooperation mit Partnern des Fanprojekts Mainz e.V. angeboten (beispielsweise das "Projekt Arbeit?!" in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Mainz zur Unterstützung bei Berufs- und Ausbildungsfragen).
Das Fanprojektteam unter der Leitung von Thomas Beckmann besteht aktuell aus vier hauptamtlichen Mitarbeitern (3,5 Stellen) und einer Honorarkraft.
Da es sich beim Fanprojekt um einen eingetragenen Verein handelt, lastet auch hier die Verantwortung auf den Schultern eines Vorstands. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender | Markus Delnef (Gewerkschaft ver.di) |
Stellv. Vorsitzender | Wolfgang Dieler (Landessportbund Rheinland-Pfalz) |
Stellv. Vorsitzende | Peter Thönnes |
Schatzmeister | Dr. Ohle Wrogemann (Sportjugend Rheinland-Pfalz) |
Schriftführer | Christian Viering |
Beisitzer | Harald Strutz (1. FSV Mainz 05) |
Beisitzer | Michael Holdinghausen (Gewerkschaft ver.di) |
Förderer
Finanziert wird die Arbeit des Fanprojekts durch die Deutsche Fußball Liga (DFL), das Land Rheinland-Pfalz, die Stadt Mainz und einen Förderkreis (bestehend aus DGB-Jugend Rheinland-Pfalz, 1. FSV Mainz 05, Landessportbund Rheinland-Pfalz, Landkreis Mainz-Bingen, Sportjugend Rheinland-Pfalz, Gewerkschaft ver.di, Mainzer Stadtwerke AG).
Kontakt
Kontakt zum Fanprojekt können Interessierte entweder telefonisch, per E-Mail oder Facebook über die unten angegebenen Kontaktdaten aufnehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an Spieltagen am Fantreff in der OPEL ARENA (unter der Haupttribüne neben der Fankneipe „Hasekaste“) oder zu den angegebenen Öffnungszeiten im Fancafé im Haus der Jugend vorbeizuschauen.
Büro im Neustadtzentrum: Goethestraße 7, 55118 Mainz
Tel: 06131 / 23852 - 2
Fax: 06131 / 91272 - 3
[email protected]
http://www.facebook.com/fanprojekt.mainz
Fancafé im Haus der Jugend Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz
Öffnungszeiten Dienstag und Mittwoch 18:00 – 22:00 Uhr
Büro im Neustadtzentrum
Goethestraße 7, 55118 Mainz
06131 / 91272 - 3
Fancafé im Haus der Jugend
Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz
Öffnungszeiten
Monat und Mittwoch 18:00 – 22:00 Uhr